Sicherheit in der Führungsrolle
-Seneca
Heike Hofer: Als Geschäftsführerin, Trainerin und Coach weiß ich aus Erfahrung, dass Führungskräfte potentiell in zwei sehr anspruchsvolle Situationen geraten können:
ZUM EINEN NACH EINER BEFÖRDERUNG, WENN AUS DEM „KOLLEGEN“ EINE „FÜHRUNGSKRAFT“ WIRD.
Diese „neue“ Führungskraft befindet sich in einem starken Spannungsfeld zwischen Team und Vorgesetztem und muss in der Regel die Rolle als Führungskraft erst finden.
Zum anderen Führungskräfte, die schon länger „im Geschäft“ als Führungskraft sind, die ihren Führungsstil schon gefunden und gefestigt haben.
Als Führungskraft durchlaufen Sie, von mir systematisch begleitet, diese Schritte, um sich Ihre Orientierung und Struktur als Führungsperson zu erarbeiten:
Schritt 1: Klarheit bekommen
Wir klären, welches die genauen Erwartungen an Sie aus der Vorgesetztenperspektive sind und was ihr Team von Ihnen möchte bzw. braucht.
Schritt 2: IST Analyse durchführen
Welche „Altlasten“ finden Sie vor (zB. von Ihrem Vorgänger). Welche Prozesse wurden „immer schon so gemacht“, sind aber mittlerweile ineffizient oder überflüssig?
Schritt 3: Ihre Führungsrolle beschreiben und ausfüllen
Wahrscheinlich starten Sie mit viel Motivation in die neue Aufgabe und genauso wahrscheinlich stoßen Sie schneller auf Widerstände, als Sie gedacht haben (Team, Vorgesetze, Kollegen, Rahmenbedingungen). Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie Sie diese Widerstände annehmen und sogar zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Schritt 4: Ihre Führungs-Checkliste entwickeln
Sie erarbeiten nach und nach – begleitet von mir – Ihre persönliche Führungs-Checkliste, die genau und individuell auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Jetzt haben Sie Orientierung und Struktur.
Heike Hofer im Interview
EFFEKTIV FÜHREN PROFESSIONELLES QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Referenzen
Meinungen unserer zufriedenen Klienten
Sie möchten mehr dazu wissen?