Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
(Albert Einstein)
Kompetente Steuerung von Besprechungen, Projekten und Ideenfindungen werden heute immer mehr als grundlegende Methodenkompetenzen von den Mitarbeitern erwartet. Moderne Unternehmen haben den verschwenderischen Kostenfaktor unorganisierter, endloser Meetings und Besprechungen längst erkannt. Die Investition in die Mitarbeiterkompetenz zu mehr Effektivität trägt maßgeblich zur Unternehmensentwicklung bei.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Moderation kennen und üben aktiv den zielgerichteten Einsatz der Methoden und Techniken für eine erfolgreiche Moderation zur Strukturierung von Gruppengesprächen, Teamsitzungen und Projekten. In der Kombination mit verschiedenen Kreativitätstechniken können sich die Teilnehmer ein breites Spektrum an Innovationstools aneignen.
Als 1-2 Tages-Seminare an
Als Baustein unserer Seminar-Reihen:
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Sie möchten mehr dazu wissen?
„Wie viel wirklich gute Präsentationen/Vorträge haben Sie bisher schon gesehen?“
In über 90% der Fälle werden diese Fragen von „Nie“ bis „äußerst selten“ beantwortet.
Präsentationen und Vorträge sind Aufgaben, die auf Mitarbeiter in modernen Organisationen immer häufiger zukommen. Sei es zu Themen bei internen Besprechungen, Projektgruppen, Veränderungen oder im Externen bei Kunden, Zulieferer oder Kooperationspartnern. Doch ganz gleich in welchem Themenbereich, Fachwissen allein macht noch keine gute Präsentation aus. Das Entzünden der Aufmerksamkeit von Zuhörern hängt von unzähligen anderen Parametern ab.
Selbst der beste Autodidakt wird nicht ohne Übungen und Reflektionen zum brillanten Redner. Im Seminar „Überzeugend Präsentieren“ werden die Grundlagen für gute Präsentationen vermittelt. Eigene Präsentations-Stile, immer auf die Persönlichkeit der einzelnen Person bezogen, werden analysiert. Im Seminar darf endlich mal geübt werden, was man sich im „Live Szenario“ vielleicht noch nicht getraut hat.
Sie möchten mehr dazu wissen?
Unseren Teilnehmern werden die unterschiedlichen Methoden und Modelle der Kommunikationstheorie vermittelt, um die Komplexität der Kommunikation sowie die Wirkung verborgener Anteile auf Gesprächs- und Aktionsprozesse zu erkennen. Ein bewusster Umgang mit scheinbar alltäglichen Mechanismen und die Schärfung der Wahrnehmung der Teilnehmer bieten den entscheidenden Vorsprung situationsgerechter Handlung.
Die Vermittlung erfolgt nach den entdeckenden Lernmethoden. Die Teilnehmer erleben durch aktive Gruppen-, Einzel- und Plenumarbeiten die Umsetzung unterschiedlicher Kommunikationsmodelle. Das eigene Üben und Handeln während des Seminars gibt Sicherheit und Vertrauen, die theoretischen Erkenntnisse umzusetzen und schärfen die Wahrnehmung für Kommunikationsprozesse. Im Focus steht das Erleben von Erkenntnissen und Lernen voneinander.
(2 Seminartage) Berufliche Rolle und zugehörige Kompetenzen reflektieren, schlüssige und rhetorische Argumentations-Techniken.
Ideen und Innovationen generieren mit Moderations- und Kreativitätstechniken, erfolgreiche Besprechungen durchführen
Themenorientierte Praxisanliegen der Teilnehmer
Problemlösungs- und Entscheidungstechniken, Konflikte erkennen
Kommunikation, Körpersprache, Merktechniken und Business Etikette
Effektiver Umgang mit eigenen Ressourcen, persönliches Ziel- und Zeitmanagement, Reflektion und Praxistransfer
www.verbandsingenieure-owl.de ⇒Projekte
auch als Inhouse-Maßnahme buchbar
Sprechen Sie uns an, wir arbeiten gemeinsam an Ihren Themenschwerpunkten für eine zielgerichtete Mitarbeiterentwicklung.
Sie möchten mehr dazu wissen?
Der Coaching-Baustein ist bereits seit vielen Jahren ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Programme Effektiv Führen und Fit-4-Business. Auch bei maßgeschneiderten Seminarkonzepten erweist sich dieser Thementag stets als äußerst hilfreich für den Transfer in den eigenen Berufsalltag, da ausschließlich an den aktuellen Themen der Teilnehmer gearbeitet wird.
Hierbei geht es um neue Wege des Erlernens von sozialer Kompetenz. Aus unterschiedlichen persönlichen und beruflichen Kontexten steht das Lernen mit- und voneinander im Vordergrund, was die Teilnehmer als sehr bereichernd erleben. Nur durch das Erweitern des eigenen Blickwinkels auf die eigenen persönlichen und praxisrelevanten Themen können Veränderungen aus sich selbst heraus wachsen. Die positiven Kräfte in der Dynamik miteinander erleichtern die Selbstreflektion und somit die Kompetenz das eigene Handel im beruflichen Alltag bewusster und klarer zu steuern
Als 1-2 Tages-Seminare an
Als Baustein unserer Seminar-Reihen:
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.